Du hast Fragen zu JOMOsoft? Kein Problem! Hier findest du schnell Antworten zu Funktionen, Bedienung und Support – alles übersichtlich an einem Ort.
JOMOsoft ist eine umfassende modular aufgebaute Softwarelösung für die digitale Steuerung von Großküchen der Außer-Haus-Verpflegung. Sie unterstützt Küchen effizient, nachhaltig und vernetzt zu arbeiten. Das System umfasst mehrere Module, die verschiedene Bereiche der Küche digitalisieren:
JOMOsoft sticht durch sein ganzheitliches, digitales Ökosystem heraus: modern, nachhaltig, automatisiert und effizient. Damit bietet es deutlich umfassendere Werkzeuge als herkömmliche Verpflegungssoftware – insbesondere für Organisationen mit mehreren Standorten oder wachsendem Anspruch an Digitalisierung und Umweltbewusstsein.
Zudem lässt sich JOMOsoft nahtlos mit Geräten und Systemen anderer Hersteller vernetzen und bietet damit ein Höchstmaß an Flexibilität und Unabhängigkeit in der Nutzung.
Mit JOMOsoft gewinnen Küchen Effizienz, Transparenz, Nachhaltigkeit und Flexibilität – bei gleichzeitiger Entlastung des Personals und einer deutlichen Kostenkontrolle. Zahlreiche Einrichtungen wie Hotelgruppen, Krankenhäuser und Seniorenheime setzen JOMOsoft erfolgreich ein und berichten von effizienteren Abläufen und hoher Anwenderfreundlichkeit.
JOMOsoft eignet sich für die gesamte Gemeinschafts- und Außer-Haus-Verpflegung – etwa Krankenhäuser, Seniorenheime, Betriebskantinen, Schul- und Kita-Verpflegung, Catering-Unternehmen sowie Hotel- und Gastronomiegruppen.
Die Software eignet sich sowohl für große Einrichtungen mit mehreren Standorten und komplexen Verpflegungsprozessen, als auch für kleinere Betriebe. Die modular aufgebaute Struktur macht dies möglich.
Für die Nutzung der JOMOsoft-Desktopversion benötigen Sie keine spezielle Hardware – ein standardmäßiger PC oder Laptop reicht aus. Für die mobilen Apps können Tablets oder Smartphones verwendet werden, um Bestellungen, Speisepläne oder Lagerverwaltung auch unterwegs zu bearbeiten
Ja, JOMOsoft ist modular aufgebaut und kann jederzeit um zusätzliche Funktionen und Module erweitert werden. So bleibt die Lösung flexibel und kann optimal an Deine individuellen Anforderungen angepasst werden.
Durch die Nutzung von Schnittstellen können Betriebe ihre Prozesse optimieren und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
JOMOsoft unterstützt Schnittstellen zu Lieferanten (z. B. BMEcat, OpenTRANS), Warenwirtschaftssystemen, Menübestellsystemen sowie zu Küchentechnik wie RATIONAL-Geräten. Zusätzlich arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen, um weitere Services und Funktionen anzubieten. Eine detaillierte Übersicht der verfügbaren Schnittstellen und Partner gibt es hier.
Nein, Du bist nicht an CHEFS CULINAR gebunden. JOMOsoft ist lieferantenoffen, sodass Artikel von jedem gewünschten Lieferanten abgebildet werden können. Die Übernahme digitaler Kataloge ist bereits bei vielen Lieferanten Standard und wird von JOMOsoft unterstützt.
Die Einbindung externer Lieferanten kann je nach System auf verschiedene Weise erfolgen – entweder über Schnittstellen, um den Datenaustausch zu erleichtern oder über Einmalimporte. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Artikel manuell im System zu pflegen.
Ja, JOMOsoft kann über eine Schnittstelle mit Heiminformationssystemen verbunden werden. Dadurch lassen sich Aufnahmen, Verlegungen, Versorgungspausen und Entlassungen automatisch steuern. Bei einigen Anbietern ist auch die Übernahme von Kostverordnungen möglich.
Ja, JOMOsoft bietet Schulungen und Webinare an. Dabei greifen wir auf unsere Erfahrung aus zahlreichen Software-Implementierungen zurück, um Sie bestmöglich zu begleiten. Jede Schulung wird individuell auf Ihr Team zugeschnitten, und jeder Kunde erhält einen persönlichen Ansprechpartner, der während der gesamten Einführung und Nutzung unterstützt.
In der Regel beginnen unsere Schulungen 4–6 Wochen nach Auftragserteilung. Bei beidseitig passenden Terminen ist auch ein früherer Start möglich.
Der Projekt-Kickoff findet mit allen verantwortlichen Projektbeteiligten statt. Dabei wird die gesamte Terminkette geplant – also wer, wie, wann und was durchgeführt wird – orientiert am gewünschten Inbetriebnahmetermin. Der Projektverlauf sowie mögliche Anpassungen oder Abweichungen werden sorgfältig dokumentiert. Zudem finden regelmäßige Jour Fixe-Termine statt, um den aktuellen Projektstand abzustimmen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten informiert sind.
Der Support von JOMOsoft ist während der folgenden Zeiten erreichbar:
Abhängig von der gewählten Modul-Kombination können zusätzliche Notfallnummern zur Verfügung stehen. In diesem Fall wird empfohlen, sich direkt an die zuständige Projektleitung zu wenden. Für eine schnelle Kontaktaufnahme stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Mehr dazu hier.
Die Software wurde benutzerfreundlich gestaltet und lässt sich intuitiv über Desktop und mobile Apps nutzen. So können Mitarbeitende Bestellungen, Speisepläne und Lagerverwaltung flexibel auch unterwegs erledigen.
Ja, aus unseren Projekten wissen wir, dass auch an- und ungelernte Kräfte die JOMOsoft Web-Apps schnell verstehen und gerne damit arbeiten.
Der Aufwand für Artikel- und Datenpflege ist gering, da JOMOsoft viele Daten automatisch über Lieferantenschnittstellen aktualisiert. So bleiben Preise, Artikelstammdaten und Allergene stets aktuell, und manueller Aufwand wird minimiert. Für die Benutzerinnen und Benutzer bleibt nur ein überschaubarer Aufwand, etwa um neue Artikel einzupflegen.
Sie können individuelle Rezepte hinterlegen, verwalten und direkt in die Speiseplanung sowie Warenwirtschaft einbinden. So behalten Sie Mengen, Allergene und Nährwerte stets im Überblick.
Nein, aus technischen Gründen ist ein Import von Rezepten leider nicht möglich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie jedoch gerne bei der Eingabe Ihrer individuellen Rezepte.
Die Kosten sind individuell, da JOMOsoft modular aufgebaut ist und auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten wird. Gerne erstellen wir Dir ein persönliches Angebot – kontaktiere uns einfach hier.
Ja, JOMOsoft verfügt über eine flexible, unidirektionale Schnittstelle zur Anbindung deines Krankenhausinformationssystems (KIS) oder deiner elektronischen Patientenakte (EMR).
Dabei können nicht nur Bewegungsdaten von Patientinnen bzw. Bewohnerinnen – von der Aufnahme bis zur Entlassung inklusive Stations-, Wohnbereichs- und Zimmerbelegungen – übertragen werden, sondern auch verpflegungsrelevante Informationen wie Kostverordnungen (z. B. Kostformen, Unverträglichkeiten, Allergene und Zubereitungsarten) sowie allgemeine Textinformationen.
Ja, denn CHEFS VALUE ist mit JOMOsoft nun auch im Bereich Softwareentwicklung für Menüplanung nach dem internationalen Standard ISO 27001 zertifiziert. Mit unserem Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) schützen wir deine Daten vor Risiken und gewährleisten Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
Wir garantieren: