Wie digitale Lösungen Foodwaste in Küchen vermeiden
Beratung anfordernSchon früh am Morgen läuft in Großküchen alles auf Hochtouren: Es wird geschnippelt, gekocht und angerichtet, damit pünktlich hunderte Portionen bereitstehen. Doch nach dem Ansturm bleibt oft eine Frage: Was davon landet tatsächlich im Magen der Gäste – und was in der Tonne? Häufig fehlt die nötige Transparenz, um das einzuschätzen.
Die Folge: unklare Mengenplanung, unnötige Kosten und Lebensmittel, die verschwendet werden.
Um genau das zu vermeiden, haben wir eine neue Web-App entwickelt - joWaste. Sie ermöglicht es, Lebensmittelreste und Rückläufe unkompliziert und direkt während des Küchenalltags zu dokumentieren – ohne Papierchaos oder unübersichtliche Tabellen. Für Betriebe, die bereits digitale Erfassungssysteme verwenden, wie beispielsweise KITRO-Foodwaste-Kamera, ist joWaste die perfekte Ergänzung: Während digitale Erfassungssysteme vor allem für die langfristige Analyse geeignet ist, liefert joWaste schnelle Einblicke in den tagesaktuellen Speisenrücklauf.
Mit wenigen Klicks wählen Mitarbeitende die relevanten Daten aus und dokumentieren, wie viel übrig geblieben oder entsorgt wurde – exakt in Gramm oder praktischen Viertel-Schritten.
Alle Einträge werden zentral in JOMOsoft gespeichert und stehen im Druckzentrum für detaillierte Auswertungen bereit. So werden Trends sichtbar: Welche Beilagen bleiben regelmäßig liegen? In welchen Abteilungen wird besonders viel entsorgt? Solche Erkenntnisse helfen, Portionen gezielter zu kalkulieren und Lebensmittelabfälle deutlich zu senken.
Das Resultat: Küchenleitungen, die ihre Entscheidungen auf verlässliche Daten stützen können – und ein Küchenbetrieb, in dem Ressourcen effizienter genutzt, bares Geld eingespart und Lebensmittel stärker wertgeschätzt werden.